15.4.2023 - 26.05.2023

Pilz potz Blitz

Ein Projekt von Jonas Studer mit Ishita Chakraborty, Kollektiv Other Than Human Entity, Silja Dietiker / Christoph Brünggel, Pearlie Frisch, Christian Greutmann

http://pilzpotzblitz.ch/
Artikel von Michael Hunziker Kulturmagazin AAKU 

Veranstaltungen und Öffnungszeiten

Samstag, 15. April
Tempeh Workshop mit dem Kollektiv Other Than Human Entity
12:00 - 16:00 Uhr  Anmeldungen an: yunus.studer@gmail.com

Vernissage, mit Pilzgericht von Christian Greutmann
16:00 - open end

Samstag, 29. April
The making of a mushroom mit Ishita Chakraborty
Workshop 18:00 - 19:30 Uhr     Anmeldungen an: yunus.studer@gmail.com

Fr. 5. Mai        
Pilzzucht Workshop Jonas Studer 18:00-20:00 Uhr

Sa. 6. Mai       
Oszillio mit Silja Dietiker und Christoph Brünggel  18:00 Uhr – Open End

Mi. 17. Mai     
Mycoremediation Abend mit Patrik Mürner 18:00 - 20:00 Uhr

So 21. Mai      
Pilz Exkursion mit Pilzverein Aarau 

Fr. 26. Mai      
Finissage mit Tempeh Essen von OTHA  16:00 Uhr - Open End

Pilz potz Blitz ist ein künstlerisches Forschungsprojekt, das die Welt der Pilze/Fungi ins Zentrum stellt. Es richtet sich an alle, die sich für die Welt der Pilze und die Mykologie interessieren und bietet eine Plattform für künstlerische Experimente, Austausch, Workshops, Vorträge und gemeinsames Verspeisen von Pilzen. Das Projekt möchte die fantastische Lebenswelt der Pilze durch künstlerische Denk- und Handlungsweisen befragen, neue Forschungsfragen formulieren und Wissen teilen und dieses für die breite Bevölkerung Aaraus und Umgebung zugänglich machen.

Das Pilz potz Blitz-Projekt kommt zu einer Zeit, in der die Welt der Pilze und Mykologie immer mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erhält. Pioniere wie Paul Stamets, der Künstler Peter McCoy (Radical Mycology) und viele andere mehr, haben in eindrücklicher Weise gezeigt, was Pilze dazu beitragen können, die biologische Vielfalt unserer Natur, die Umwelt und unsere Gesundheit zu erhalten. Pilz potz Blitz will diese Entwicklungen aufgreifen und durch künstlerische Denk- und Handlungsweisen neue Einblicke in die fantastische Lebenswelt der Pilze geben und gleichzeitig die Frage nach ihrer Rolle in der Rettung der Welt erforschen.